Spektakuläre Züge und große Emotionen
Auch der vierte Tag des grenke Chess Festivals bot wieder zahlreiche Highlights – sowohl schachlich als auch atmosphärisch.
Einzigartige Stimmung in spektakulären Bildern
Die Atmosphäre in der Halle wurde in einem Drohnenvideo eingefangen – ein visuelles Highlight, das das Flair des Turniers eindrücklich transportiert.
Schachkunst auf höchstem Niveau: Runde 6
Die spektakulärsten Züge des Tages gab es in der Remispartie zwischen Ian Nepomniachtchi und David Anton. Zwischen dem 7. und 13. Zug gab es auf beiden Seiten insgesamt fünf Leichtfigurenopfer – allesamt laut Engine brillante Züge. Ein Meisterstück, auch wenn im weiteren Verlauf der Partie noch einige Ungenauigkeiten folgten.
Solider Tag für Vincent Keymer
Für Vincent Keymer verlief der Tag insgesamt ordentlich. Gegen Aryan Chopra aus Indien erreichte er ein Remis. In der folgenden Partie setzte er sich dann souverän gegen den Armenier Sergei Movsesian durch. Diesem unterlief ein derart schlechter Zug, dass er während der Partie selbst lachen musste – und wenig später aufgab.
Drama am Spitzenbrett: Zeitüberschreitung gegen Carlsen
Das Drama des Tages spielte sich in Runde 7 ab: Der Iraner Parham Maghsoodloo hatte sich bis an das Spitzenbrett vorgekämpft und forderte dort Magnus Carlsen heraus, der weiterhin eine makellose Bilanz vorzuweisen hat. Obwohl Maghsoodloo unter Druck stand, war seine Stellung nicht verloren – bis er durch eine Unachtsamkeit seine Bedenkzeit überschritt.
Enttäuschung und Frust waren ihm danach deutlich anzusehen (Foto: ChessBase India).
Spannendes Finale im A-Open
Im klassischen A-Open liegt der Inder Aswath S mit 6,5 aus 7 Punkten in Führung. Dahinter folgen vier Spieler mit 6 Punkten: Nikita Vitiugov (England), Mahammad Muradli (Aserbaidschan), Valery Kazakouski (Litauen) und Daniil Yuffa (Spanien).
Spannung vor dem Endspurt
Die Zuschauer dürfen sich auf einen packenden Endspurt freuen: Magnus Carlsen trifft auf Rauf Mamedov (Aserbaidschan), während Vincent Keymer gegen Andrej Esipenko (FIDE) antritt. Keymer hat weiterhin realistische Chancen auf den begehrten Platz im Freestyle-Turnier in Las Vegas – für das Carlsen bereits qualifiziert ist.
Auslosung mit prominenter Unterstützung
Die morgige Auslosung der Startpositionen übernehmen Jan Henric Buettner und seine Frau Holly. Buettner hat mit seinem Engagement die Popularität des Freestyle Chess auf ein neues Level gehoben. Seine Freestyle-Organisation ist gemeinsam mit grenke der Hauptsponsor des Turniers.