fbpx

youtube twitter instagram

  • Startseite

Turnier gestartet: "Ein Bild, wie man es sich nicht schöner malen kann"


Mit rund 3.000 Teilnehmern hat das grenke Schachfestival begonnen und verwandelt die Messe Karlsruhe über die Ostertage in das Epizentrum der Schachwelt. Das größte Schachopen der Welt bietet ein beeindruckendes Bild – eines, das Turnierdirektor Sven Noppes bei der Eröffnungsrede sichtlich bewegte: „Ein Bild, wie man es sich nicht schöner malen kann.“

Ermöglicht wird dieses Großereignis edurch die enge Zusammenarbeit zwischen grenke, dem Schachzentrum Baden-Baden und Freestyle Chess. Die beliebte Schachjournalistin Fiona Steil-Antoni heißt die Teilnehmer im Namen aller Partner in diesem Begrüßungsvideo herzlich willkommen: 

Zwei Welten: Klassisch und Freestyle

Zu Beginn der Runde wurde im Freestyle-Turnier die Startposition von Britta Wirtz, Vorstandsvorsitzende der Messe Karlsruhe, ausgelost. Das Los fiel auf Position 758. Die Spieler im klassischen Open hingegen fanden wie gewohnt die Standardgrundstellung 518 vor sich.

Für ein besonderes Highlight sorgte Wolfgang Grenke persönlich: Der langjährige Schachförderer und Unterstützer von Vincent Keymer führte den ersten Zug in der Partie von Magnus Carlsen aus. Keymer präsentierte sich – nach seinen jüngsten starken Auftritten im Freestyle-Schach – erneut hochkonzentriert. 

Aufatmen für Fans: Hans Niemann ist da

Eine der meistgestellten Fragen im Vorfeld lautete: Spielt Hans Niemann mit? Nach seinem überraschenden Rückzug vor dem Freestyle-Event in Paris sorgte die schnelle Antwort in Karlsruhe für Freude: Ja, Hans ist dabei! Der US-Amerikaner zeigte sich wieder öffentlich und wurde unter anderem mit Martina Noppes (Chess Tigers) fotografiert.

Medienrummel und internationale Präsenz

Das mediale Interesse ist groß: Neben dem Produktionsteam von Freestyle Chess ist auch ChessBase India vor Ort und begleitet unter anderem die indischen Topspieler Arjun Erigaisi (Foto) und Aravindh Chithambaram. 

 

Die Stars geben sich keine Blöße – aber auch Amateure glänzen

Wie erwartet setzten sich an den Spitzenbrettern die Favoriten durch: Carlsen, Keymer, Erigaisi, Nepomniachtchi und weitere Elo-Schwergewichte starteten souverän. Überraschungen blieben in der ersten Runde weitgehend aus.

Eine besonders schöne Geschichte schrieb Vinzenz Hillermann, der gegen Magnus Carlsen antreten durfte. In der gemeinsamen Analyse nannte Carlsen den Zug 15...c6? als kritischen Fehler. 

 

Den schnellsten Sieg des Tages errang die deutsche Nationalspielerin IM Dinara Wagner. Nach nur acht Zügen war ihre Partie entschieden – ein Blitzsieg der Extraklasse.

Verpasste Chance gegen Aronian

Fast zur Sensation hätte es Matthias Bach gebracht, der gegen Levon Aronian ein Dauerschach hätte erzwingen können. Nach 42. Lxc7 Kxc7 hätte das Turmopfer 43. Tbc7! zum forcierten Remis geführt (43. ... Kxb7 44. Dxd7+ usw.). Doch Bach  übersah diese Möglichkeit und musste sich letztlich geschlagen geben. 

 

Starke Leistungen im A-Open

Auch im A-Open gaben sich die Topspieler wie Awonder Liang, Nikita Vitiugov und Alexei Shirov keine Blöße. Europameister Aleksandar Indjic hingegen kam überraschend nur zu einem Remis gegen den Außenseiter Kai-Christian Bruns.

 

Expertenkommentar mit Witz und Wissen

Die Livestream-Kommentare liefern GM Peter Leko und IM Lawrence Trent – ein eingespieltes Duo mit analytischer Tiefe und unterhaltsamen Anekdoten. Im Screenshot ist das Duo bei der Analyse der Partie von Hans-Walter Schmitt zu sehen. Der langjährige Förderer und Freund von Vishy Anand durfte als Anerkennung für seinen Einsatz rund um Chess960 (Freestyle Chess) direkt hinter Carlsen an Brett 2 spielen.

 

Ausblick

Weiter geht’s am Karfreitag ab 10 Uhr mit der zweiten Runde. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiterhin viel Erfolg, spannende Partien – und natürlich Freude am Spiel!
Hinweis: Der Wechsel vom klassischen Schach zum Freestyle Chess ist laut Ausschreibung bis zur 5. Runde möglich. Der Wechsel muss demnach spätestens nach Runde 4 erklärt werden.

 

 

 

Livestream & weitere Beiträge in den Medien

Wir freuen uns, ein großartiges Kommentatoren-Duo zu präsentieren: GM Peter Leko und IM Lawrence Trent. 

Der Livestream ist auf folgendem Kanal zu finden: 

 

 Des weiteren können Schachfans das grenke Schachfestival in den folgenden Medien verfolgen: 

Ergebnisse und Paarungen:

Folgende Teilnehmer werden ihre Partien als Stream übertragen: 

 

grenke Chess Open & Freestyle Open startet morgen!

 

Die Vorfreude ist riesig!

Ab morgen, dem 17. April, werden über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum größten Schach-Open der Welt in Karlsruhe erwartet.

Die Halle ist bereits vollständig vorbereitet: Unter dem Dach hängen überlebensgroße Porträts der Stars der Schachszene. Zahlreiche bekannte Schachjournalisten, darunter Fiona Steil-Antoni und das Team von ChessBase India (siehe Kurzvideo), sind bereits vor Ort.

Viele engagierte Helferinnen und Helfer haben tatkräftig daran mitgewirkt, dass der Start morgen reibungslos verlaufen kann. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der notwendigen Registrierung bitten wir um Verständnis, falls die Eröffnung nicht punktgenau um 18:30 Uhr beginnt.

Wir wünschen allen eine angenehme Anreise und freuen uns auf ein großartiges Schachfestival!
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Grenke und Freestyle Chess, die dieses besondere Event möglich machen.    

 

Ausschreibung 2025

2025 findet das größte Open Europas wieder über die Osterfeiertage, vom Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April in Karlsruhe statt.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden:

Link zur Ausschreibung des grenke Freestyle Chess Opens!

Link zur Ausschreibung des grenke Chess Opens!

 

 

grenke Freestyle Chess Open

und grenke Chess Open 2025

mit Magnus Carlsen und Vincent Keymer

 

Baden-Baden/Weissenhaus, 13. Februar 2025 – Das traditionsreiche Schachfestival in Karlsruhe findet in einem neuen Format seine Fortsetzung. Statt dem Classic Turnier neben dem Open wird es diesem Jahr vom 17. bis 21. April zwei große Open geben: das grenke Freestyle Chess Open und das grenke Chess Open. Die beiden Turniere vereinen Freestyle Chess und klassisches Turnierschach unter dem Dach des Karlsruher Kongresszentrums – ein einzigartiges Konzept.

Zahlreiche Top-Großmeister werden erwartet. Der 18-fache Weltmeister Magnus Carlsen, die Nummer eins der Schachwelt und Stammgast beim grenke Schachfestival, hat seine Teilnahme am Freestyle Open bereits bestätigt. Auch die deutsche Nummer eins Vincent Keymer wird mit von der Partie sein. Womöglich bekommt Carlsen in Karlsruhe die Gelegenheit, sich bei Keymer für die gestrige Niederlage im Halbfinale des Freestyle Grand Slam in Weissenhaus zu revanchieren.

Der Sieger des Freestyle Opens (A) erhält einen Startplatz für die nächste Etappe des Freestyle Grand Slam in New York (17.-24. Juli 2025). Die zehn Erstplatzierten gewinnen Punkte für die Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025.

„Wir freuen uns riesig über die innovative Neuauflage. Karlsruhe steht wie keine andere Stadt für Größe und Klasse an einem Ort. In diesem Jahr spielen die Stars im für Jedermann offenen grenke Freestyle Chess Open. Besser lassen sich Breiten- und Leistungssport nicht verbinden“, sagt Turnierdirektor Sven Noppes. „Mit der Kombination aus klassischem Schach und klassischem Freestyle schaffen wir ein Festival, das für Hobbyspieler, Amateure wie für die absolute Weltspitze ein Highlight ist und für alle Zuschauer vor Ort oder im Netz ein Spektakel wird.“

Christian Bossert, der Vorsitzende des Schachzentrum Baden-Baden, erwartet, dass das Event wieder zum größten Schachfestival der Welt wird, so wie es im vergangenen Jahr das grenke Schachfestival mit etwa 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war.

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der grenke AG: „grenke engagiert sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft für den Schachsport. Wir laden die internationale Schachelite in unsere Region ein, bringen sie zusammen und ermöglichen der Siegerin oder dem Sieger eine Reise nach New York. Wir sind stolz auf die Vielfalt und Qualität des Teilnehmerfeldes und drücken allen Spielern die Daumen für ein erfolgreiches Turnier. Ich empfehle allen vorbeizuschauen, denn das neue grenke Chess Festival bietet allen Schachbegeisterten und Neugierigen ein unvergessliches Erlebnis in Karlsruhe.“

Da das grenke Classic 2025 nicht stattfindet, ist die Qualifikation des Open-Siegers 2024 Hans Moke Niemann fürs Classic 2025 hinfällig. Um die Verbundenheit von Freestyle Chess mit dem langjährigen Schachsponsor grenke zu betonen, hat Jan Henric Buettner, CEO von Freestyle Chess, entschieden, den US-Großmeister stattdessen für die nächste Etappe der Freestyle Chess Grand Slam Tour einzuladen. Der US-Großmeister bekommt für das Turnier in Paris (8.-15. April) eine Wildcard.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation“, sagt Sebastian Siebrecht, Chief Chess Officer von Freestyle Chess. „Mit dem Open gelingt es uns, den Freestyle Grand Slam in der Breite zugänglich zu machen. Jede Spielerin, jeder Spieler hat hier die Chance, sich mit den Besten zu messen und sich für eines der großen Events unserer Serie zu qualifizieren.“

Zwei große Open, sechs Wertungsklassen

Das Karlsruher Schachfestival 2025 vereint zwei hochkarätige Turniere mit jeweils drei Wertungsklassen:

  • grenke Freestyle Chess Open mit einem Preisfonds von 225.000 Euro:
    • Freestyle Open A: für Spieler mit einer Elo oder DWZ > 1950
      • → Der Sieger qualifiziert sich für die New-York-Etappe des Freestyle Chess Grand Slam
    • Freestyle Open B: für Spieler mit einer Elo und DWZ < 2000
    • Freestyle Open C: für Spieler mit einer DWZ < 1400 und Elo < 1600
  • grenke Open mit einem Preisfonds von 70.000 Euro:
    • grenke Open A: für Spieler mit einer Elo oder DWZ > 1950
    • grenke Open B: für Spieler mit einer Elo und DWZ < 2000
    • grenke Open C: für Spieler mit einer DWZ < 1400 und Elo < 1600

Wechsel zwischen den Turnieren möglich

Ein besonderes Feature sorgt für maximale Flexibilität: Wer am grenke Chess Open teilnimmt, kann bis zur 5. Runde ins grenke Freestyle Chess Open wechseln und die bis dahin erspielten Punkte mitnehmen. Damit bietet das Festival eine einmalige Gelegenheit, sich im Laufe des Turniers für das Freestyle-Format zu entscheiden.

Turniermodus:

  • Freestyle Open: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug
  • grenke Open: gleiches Format wie im Freestyle Chess Open

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung ist ab sofort über die Turnierwebseite www.grenkechessopen.de möglich. Dort sind alle weiteren Informationen zu Zeitplan, Turniermodus und Preisgeldern verfügbar.

Kontakt:

Schachzentrum Baden-Baden e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.grenkechessopen.de

Link zur Pressemitteilung: Klick

 

Weitere Beiträge ...