Setz' Krebs Schachmatt ist ein Projekt des 13-jährigen Lukas Muths für die Deutsche-Leukämie-Forschungs-Hilfe für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim. Lukas rückt mit seinem Projekt Kinderkrebs mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Außerdem will er somit möglichst viele Leute für Schach als coolen und spannenden Denksport begeistern. Im Rahmen der GRENKE Chess Classic & Open konnten Teilnehmer den Schachfilm "Bauernopfer-Spieler der Könige" im Filmpalast am ZKM Karlsruhe besuchen. Für nur €5 gab es Popcorn und ein Getränk. Die kompletten Einnahmen von etwa €600 gehen an das Projekt. Alles Infos über das Projekt von Lukas Muths finden Sie aif der Facebook Seite "Setz' Krebs Schachmatt". Außerdem interviewten wir Lukas und seine Mutter. Die Videos können sie sich im folgenden Beitrag anschauen.
Traditionell nehmen beim GRENKE Chess Open zahlreiche junge Spieler teil, die Jagd nach einem begehrten GM-Skalp machen. Einer von ihnen schlug in der 3. Runde gewaltig zu. Der 15-jährige Luis Engel aus Hamburg besiegte den ungarischen Großmeister Gabor Papp und damit gleichzeitig seinen ersten "2600er". Vincent Keymer legte ebenfalls einen erfolgsversprechenden Start ins Turnier hin. Der 13-jährige deutsche Nachwuchsstar remisierte an Brett fünf gegen den ukrainischen Supergroßmeister Anton Korobov. Einen halben Punkt gab auch die Nr. 1 der Setzliste, Etienne Bacrot (Frankreich), ab genauso wie Alexei Shirov (Lettland). Bei den Frauen endete das Spitzenduell zwischen Anna Zatonskih (USA) und Melanie Lubbe nach langem Kampf remis.
Gabor Papp gratuliert Luis Engel | Foto: Fiona Steil-Antoni
Wie jedes Jahr fotografieren wir sehr viele Spieler des GRENKE Chess Open und aktualisieren unser Menü nach jeder Runde. Unter diesem Link finden Sie alle Fotos des GRENKE Chess Open 2019 aber auch alle Fotos der vergangenen Jahre.
Nach den großen Überraschungen in der 1. Runde an den Topbrettern waren die Spitzengroßmeister gewarnt und gingen zu Beginn des GRENKE Chess Open am Karfreitag konzentriert zu Werke. An den ersten zehn Brettern setzten sich allesamt die Favoriten durch. Etienne Bacrot (Frankreich) erledigte seine Pflichtaufgabe gegen den Hamburger Julian Grötzbach souverän genauso wie die weiteren Großmeister Richard Rapport (Ungarn), Dmitry Andreikin (Russland) oder Loek van Wely (Niederlande). Die Überraschungen blieben aber nicht aus.