fbpx

youtube twitter instagram

  • Startseite

Ausschreibung 2025

2025 findet das größte Open Europas wieder über die Osterfeiertage, vom Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April in Karlsruhe statt.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden:

Link zur Ausschreibung des grenke Freestyle Chess Opens!

Link zur Ausschreibung des grenke Chess Opens!

 

 

grenke Freestyle Chess Open

und grenke Chess Open 2025

mit Magnus Carlsen und Vincent Keymer

 

Baden-Baden/Weissenhaus, 13. Februar 2025 – Das traditionsreiche Schachfestival in Karlsruhe findet in einem neuen Format seine Fortsetzung. Statt dem Classic Turnier neben dem Open wird es diesem Jahr vom 17. bis 21. April zwei große Open geben: das grenke Freestyle Chess Open und das grenke Chess Open. Die beiden Turniere vereinen Freestyle Chess und klassisches Turnierschach unter dem Dach des Karlsruher Kongresszentrums – ein einzigartiges Konzept.

Zahlreiche Top-Großmeister werden erwartet. Der 18-fache Weltmeister Magnus Carlsen, die Nummer eins der Schachwelt und Stammgast beim grenke Schachfestival, hat seine Teilnahme am Freestyle Open bereits bestätigt. Auch die deutsche Nummer eins Vincent Keymer wird mit von der Partie sein. Womöglich bekommt Carlsen in Karlsruhe die Gelegenheit, sich bei Keymer für die gestrige Niederlage im Halbfinale des Freestyle Grand Slam in Weissenhaus zu revanchieren.

Der Sieger des Freestyle Opens (A) erhält einen Startplatz für die nächste Etappe des Freestyle Grand Slam in New York (17.-24. Juli 2025). Die zehn Erstplatzierten gewinnen Punkte für die Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025.

„Wir freuen uns riesig über die innovative Neuauflage. Karlsruhe steht wie keine andere Stadt für Größe und Klasse an einem Ort. In diesem Jahr spielen die Stars im für Jedermann offenen grenke Freestyle Chess Open. Besser lassen sich Breiten- und Leistungssport nicht verbinden“, sagt Turnierdirektor Sven Noppes. „Mit der Kombination aus klassischem Schach und klassischem Freestyle schaffen wir ein Festival, das für Hobbyspieler, Amateure wie für die absolute Weltspitze ein Highlight ist und für alle Zuschauer vor Ort oder im Netz ein Spektakel wird.“

Christian Bossert, der Vorsitzende des Schachzentrum Baden-Baden, erwartet, dass das Event wieder zum größten Schachfestival der Welt wird, so wie es im vergangenen Jahr das grenke Schachfestival mit etwa 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war.

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der grenke AG: „grenke engagiert sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft für den Schachsport. Wir laden die internationale Schachelite in unsere Region ein, bringen sie zusammen und ermöglichen der Siegerin oder dem Sieger eine Reise nach New York. Wir sind stolz auf die Vielfalt und Qualität des Teilnehmerfeldes und drücken allen Spielern die Daumen für ein erfolgreiches Turnier. Ich empfehle allen vorbeizuschauen, denn das neue grenke Chess Festival bietet allen Schachbegeisterten und Neugierigen ein unvergessliches Erlebnis in Karlsruhe.“

Da das grenke Classic 2025 nicht stattfindet, ist die Qualifikation des Open-Siegers 2024 Hans Moke Niemann fürs Classic 2025 hinfällig. Um die Verbundenheit von Freestyle Chess mit dem langjährigen Schachsponsor grenke zu betonen, hat Jan Henric Buettner, CEO von Freestyle Chess, entschieden, den US-Großmeister stattdessen für die nächste Etappe der Freestyle Chess Grand Slam Tour einzuladen. Der US-Großmeister bekommt für das Turnier in Paris (8.-15. April) eine Wildcard.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation“, sagt Sebastian Siebrecht, Chief Chess Officer von Freestyle Chess. „Mit dem Open gelingt es uns, den Freestyle Grand Slam in der Breite zugänglich zu machen. Jede Spielerin, jeder Spieler hat hier die Chance, sich mit den Besten zu messen und sich für eines der großen Events unserer Serie zu qualifizieren.“

Zwei große Open, sechs Wertungsklassen

Das Karlsruher Schachfestival 2025 vereint zwei hochkarätige Turniere mit jeweils drei Wertungsklassen:

  • grenke Freestyle Chess Open mit einem Preisfonds von 225.000 Euro:
    • Freestyle Open A: für Spieler mit einer Elo oder DWZ > 1950
      • → Der Sieger qualifiziert sich für die New-York-Etappe des Freestyle Chess Grand Slam
    • Freestyle Open B: für Spieler mit einer Elo und DWZ < 2000
    • Freestyle Open C: für Spieler mit einer DWZ < 1400 und Elo < 1600
  • grenke Open mit einem Preisfonds von 70.000 Euro:
    • grenke Open A: für Spieler mit einer Elo oder DWZ > 1950
    • grenke Open B: für Spieler mit einer Elo und DWZ < 2000
    • grenke Open C: für Spieler mit einer DWZ < 1400 und Elo < 1600

Wechsel zwischen den Turnieren möglich

Ein besonderes Feature sorgt für maximale Flexibilität: Wer am grenke Chess Open teilnimmt, kann bis zur 5. Runde ins grenke Freestyle Chess Open wechseln und die bis dahin erspielten Punkte mitnehmen. Damit bietet das Festival eine einmalige Gelegenheit, sich im Laufe des Turniers für das Freestyle-Format zu entscheiden.

Turniermodus:

  • Freestyle Open: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug
  • grenke Open: gleiches Format wie im Freestyle Chess Open

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung ist ab sofort über die Turnierwebseite www.grenkechessopen.de möglich. Dort sind alle weiteren Informationen zu Zeitplan, Turniermodus und Preisgeldern verfügbar.

Kontakt:

Schachzentrum Baden-Baden e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.grenkechessopen.de

Link zur Pressemitteilung: Klick

 

Normengewinner

GRENKE Chess gratuliert allen Spielern, die im GRENKE Chess Open eine Norm erzielt haben. 

Dies sind: 

GM-Norm:
Erdogmus, Yagiz Kaan (TUR)
Horvath, Dominik (AUT)
(Tiglon, Bryce (USA)) GM-Antrag bereits seit 2024-02-13 gestellt

IM-Norm:
Dahl, Christoph (GER)
Knüdel, Torben (GER)
Frank, Adam (CZE)

WGM-Norm:
Dolzhykova, Kateryna (GER) - Foto

Magnus "Houdini" Carlsen gewinnt das GRENKE Chess Classic

Mit einem Triumph von Magnus Carlsen ging das GRENKE Chess Classic am Ostermontag zuende. Der Norweger zeigte einmal mehr seine Klasse und bezwang Richard Rapport im Match um Platz eins mit 1,5:0,5. Im Duell um Platz drei gewann Maxime Vachier-Lagrave im Tiebreak gegen Vincent Keymer. Ding Liren sicherte sich mit einem 1,5:0,5 gegen Daniel Fridman den fünften Platz.

 

GRENKE Chess Classic

1. Runde

Vincent Keymer vs. Maxime Vachier-Lagrave 0,5:0,5

Für Keymer sah die Position zwischenzeitlich unangenehm aus, doch es gelang ihm, durch Abtausch einiger Figuren ein ausgeglichenes Endspiel zu erzielen. Die Partie endete folglich unentschieden. 

Magnus Carlsen vs. Richard Rapport 1:0

"Magnus Carlsen macht Magnus Carlsen Sachen", resümierte chess.com-Kommentator Lawrence Trent die erste Partie des Norwegers. Carlsen übernahm früh die Initiative und übte jederzeit die Kontrolle aus. Nach f7! (dem einzigen Gewinnzug) drohen Tg8 und Txh7, und Schwarz gehen die Züge aus. 

Ding Liren vs. Daniel Fridman 1:0

Ding zeigte in dieser Partie wieder sein gewohntes Gesicht. Nach seinem gestrigen Sieg gegen Fridman scheint er sich wieder zu stabilisieren. Dc5! droht Dxh5, und nach ...g6 gewinnt Weiß aufgrund der mangelnden Koordination der schwarzen Schwerfiguren einen Turm (z.B. Dd4+ Kg8 Dc4+). Fridman gab daher direkt auf. 

 

2. Runde

Daniel Fridman vs. Ding Liren

In ausgeglichener Stellung entschied sich Daniel Fridman zu einer Zugwiederholung. Damit sicherte sich Ding Liren den 5. Platz im Turnier. 

Maxime Vachier-Lagrave vs. Vincent Keymer

99,1 Prozent Genauigkeit bei beiden Spielern bilden in der Addition in diesem Turnier den Höchstwert - ein Beweis für das hohe Niveau, das Weltklassespieler auch bei kürzeren Zeitkontrollen erreichen können. 

Richard Rapport vs. Magnus Carlsen

Rapport musste die Partie unbedingt gewinnen, um seine Chance auf Platz 1 aufrechtzuerhalten. Er erhielt mehrmals Gelegenheit dazu, doch Carlsen - der nach eigener Aussage schon an eine Aufgabe dachte - entkam immer wieder. "Ein weiterer Houdini-Job von Carlsen", so Kommentator Lawrence Trent in Anspielung auf den berühmten Zauberer. 

In der nachfolgenden Stellung hatte Rapport mit Weiß offenbar das Mattsetzen im Sinn und bewegte seinen König mit Kh3? aus der Fesselung. Dabei übersah er in Zeitnot, dass ihm letztlich nicht die Türme, sondern der g-Bauer (mittels g4-g5) die Entscheidung bringen konnte. Stattdessen folgte nach Kh3? Ke1 Tf5 eine Zugwiederholung. Ein dramatisches Finish mit einem verdienten Sieger Magnus Carlsen!  

 

Tiebreak

Aufgrund der beiden Remispartien mussten Vincent Keymer und Maxime Vachier-Lagrave in einen Tiebreak, um den dritten Platz auszuspielen. Die erste Partie endete mit einer Punkteteilung. In der zweiten Partie konnte Vachier-Lagrave einige Ungenauigkeiten von Keymer ausnutzen. 

Das GRENKE Chess Classic 2024 endet somit mit folgendem Ergebnis: 

  1. Magnus Carlsen
  2. Richard Rapport
  3. Maxime Vachier-Lagrave
  4. Vincent Keymer
  5. Ding Liren
  6. Daniel Fridman

 

GRENKE Chess Open

Sieger des A-Open wurde der Amerikaner Hans Niemann. Er war der einzige Spieler, der acht von möglichen neun Punkten holte. Lediglich gegen Christopher Yoo sowie den jungen Türken Yagiz Kaan Erdogmus musste er halbe Punkte abgeben. Erdogmus erzielte im Turnier übrigens seine dritte GM-Norm. In der letzten Runde bezwang Niemann den Serben Velimir Ivic, während die anderen gleichauf liegenden Spieler (Saric-Erigaisi, Kollars-Fedoseev) remisierten. 

Sieger des A-Open Hans Niemann

Im B-Open triumphierte Hicham Boulahfa aus den Niederlanden. Ein Remis in der letzten Partie gegen Matis Frappini sicherte ihm den Erfolg.  

Das C-Open gewann der Schweizer Felix Phung, der 8,5 von 9 möglichen Punkten holte. 

Organisator Sven Noppes blickt mit Stolz auf die vergangenen Tage zurück: "Ich freue mich, dass wir so viele Leute mit dem Turnier glücklich machen konnten." Nur sieben Wochen Vorbereitungszeit standen zwischen der endgültigen Finanzierungszusage des Hauptsponsors GRENKE und dem Osterwochenende zur Verfügung. Doch viel Engagement und eine unglaubliche Anzahl an freiwilligen Helfern machten das Unmögliche möglich. 

Ein großer Dank geht auch an alle Spieler, an chess.com für die Live-Übertragung und an die Sponsoren des Turniers: 

  • GRENKE AG
  • Schachzentrum Baden-Baden,
  • Messe Karlsruhe,
  • RSM Ebner Stolz,
  • Dev Specialists
  • ahg Autohandelsgesellschaft

Das GRENKE Chess Media Team bedankt sich bei allen Lesern und Zuschauern und hofft auf eine Fortsetzung und ein Wiedersehen im Jahr 2025. 

--------------------------------

Neue GRENKE Chess YouTube-Videos: 

Folgen Sie auch dem YouTube-Kanal von GRENKE Chess, um weitere Videos und Interviews vom Schlusstag anzusehen. 

--------------------------------

Link zu allen Partien des GRENKE Chess Classic: GRENKE Chess Classic - Chess.com

Link zu den Partien des GRENKE Chess Open: LIVE - GRENKE Chess Open

GRENKE Chess Social Media Links: Twitter | Facebook | Instagram | YouTube

Zur Bildergalerie: Fotos - GRENKE Chess Open

Screenshots: chess24 / chess.com 

 

 

Weitere Beiträge ...